Inhaltsverzeichnis
- Woher weiß ich, welche Qualitätsvoreinstellungen für meinen PC am besten passen?
- Welche Grafik- und Anzeigeoptionen sind verfügbar?
- Wie aktiviere ich Raytracing?
- Kann ich Hogwarts Legacy auf meinem HD- oder Ultrawide-Monitor spielen?
- Auf welchen PC-Plattformen ist Hogwarts Legacy verfügbar?
- Kann man Hogwarts Legacy auf dem Steam Deck spielen?
- Unterstützt Hogwarts Legacy Cloud-Speicherstände auf PC?
- Wo kann ich meine Speicherstände für Steam oder den Epic Games Store finden?
- Wie viel RAM brauche ich, um das Spiel zu spielen?
- Mit welchen Grafikkarten kann ich Hogwarts Legacy spielen?
- Kann ich VSync verwenden?
- Kann ich die Auflösung des Spiels anpassen?
- Kann ich die Grafikeinstellungen unabhängig von der Benchmark-Konfiguration einstellen?
- Was, wenn mir meine anfängliche Bildkalibrierung nicht gefällt? Kann ich sie später anpassen?
- Wo finde ich die Tastatur- und Mauseinstellungen?
- Kann ich meine PC-Einstellungen auf Standard zurücksetzen?
- Warum dauert die Shader-Compilation beim ersten Start so lange?
- Kann ich On-Screen-Displays ausschalten?
- Kann ich die PC-Version von Hogwarts Legacy mit Controllern spielen?
- Unterstützt Hogwarts Legacy Erfolge auf PC?
- Welche Sprachen unterstützt Hogwarts Legacy auf PC?
- Welche Barrierefreiheit-Optionen bietet Hogwarts Legacy?
- Unterstützt Hogwarts Legacy 3D-Audio auf PC?
- Welche Audiokonfigurationen gibt es?
- Kann ich die Audio-Einstellungen individuell anpassen?
- Welche Hochskalierungstechnologien werden auf PC unterstützt?
- Welche Anti-Aliasing-Modi werden auf PC unterstützt?
- Welche Software-Funktionen von NVIDIA und NVIDIA GeForce Experience werden unterstützt?
- Unterstützt Hogwarts Legacy DirectX Version 11?
Woher weiß ich, welche Qualitätsvoreinstellungen für meinen PC am besten passen?
Die [Benchmark starten]-Option findest du unten im Grafiken-Menü. Hier kannst du eine Hardware-Analyse deines PCs starten. Nach dem Benchmark kannst du auswählen, ob du die vorgeschlagenen Grafikeinstellungen übernehmen willst. Deine Benchmark-Ergebnisse werden als die empfohlenen globalen Qualitätsvoreinstellungen gespeichert.
Welche Grafik- und Anzeigeoptionen sind verfügbar?
Unter [Grafiken] in den Einstellungen kannst du zwischen vier verschiedenen globalen Qualitätsvoreinstellungen oder mehreren anderen Grafikeinstellungen wählen. Qualitätsanpassungen können sich auf die GPU- und CPU-Leistung oder den VRAM auswirken.
- Qualität der Effekte – Setze die Qualität der Partikeleffekte fest, um die Komplexität und Wiedergabetreue der visuellen Effekte zu ändern.
- Materialqualität – Setze die Qualität aller Materialien in der Welt fest.
- Nebelqualität – Qualität des volumetrischen Nebels. Höhere Qualität verbessert die Nebelauflösung.
- Himmelsqualität – Qualität des atmosphärischen Himmels und volumetrische Wolken.
- Laubqualität – Setze die Qualität von Laub fest. Höhere Qualität erhöht die Dichte und Komplexität.
- Nachbearbeitungsqualität – Setze die Qualität aller Nachbearbeitungseffekte, wie Umgebungsverdeckung, Tiefenschärfe, Bewegungsunschärfe und Blendenflecke fest.
- Schattenqualität – Setze die Qualität von Schatten fest. Höhere Qualität erhöht die allgemeine Schattenauflösung und Sichtweite.
- Texturenqualität – Setze die Qualität von Texturen fest. Höhere Qualität erhöht die allgemeine Texturenauflösung.
- Sichtdistanzqualität – Lege die Qualität der Sichtweite fest. Eine höhere Qualität erhöht die Wiedergabetreue von Objekten in der Ferne und die Entfernung, in der kleine Details erscheinen.
- Populationsqualität – Setze die Qualität nicht-essenzieller Kreaturen und Charaktere in der Welt fest.
Zusätzlich kannst du andere Optionen unter [Anzeige] in den Einstellungen ändern. Unter „Anzeige“ findest du folgende Einstellungen:
- Fenstermodus – Wechsele zwischen Vollbild- und Fenstermodus.
- Monitor auswählen – Wähle den Monitor, auf dem das Spiel wiedergegeben wird.
- Auflösung
- Rendering-Auflösung
- Anti-Aliasing-Modus – Anti-Aliasing verbessert die visuelle Erscheinung von Objektkanten und die Gesamtqualität des Bildes.
- Hochskalierungstyp – Hochskalierungstechnologien bieten hochauflösende Bilder bei niedrigauflösendem Input. Dadurch wird die Leistung wesentlich verbessert. Einige Hochskalierungstechnologien stehen auf deinem Gerät möglicherweise nicht zur Verfügung.
- Hochskalierungsmodus – Dieser Hochskalierungsmodus bestimmt die Auflösung, mit der die Bilder gerendert werden. Die Qualitätsmodi werden mit einer höheren Auflösung gerendert, während die Performance-Modi mit einer höheren Bildrate auf Kosten der Bildqualität arbeiten.
- Hochskalierungsschärfe – Lege fest, wie stark die Grafik, die durch die gewählte Rendering-Auflösung herunterskaliert wurde, geschärft werden soll.
- Bilderzeugung
- NVIDIA Reflex Low Latency – NVIDIA Reflex wird eingesetzt, um die Systemlatenz zu verringern und die Reaktionsfähigkeit des Systems zu verbessern.
- Vsync – Wenn du die vertikale Synchronisierung aktivierst, wird die Grafikkarte gezwungen, mit einer Rate zu arbeiten, die nicht höher ist als die Bildwiederholrate des Monitors. Standardmäßig aktiviert.
- Bildrate – Wähle die maximale Obergrenze der Bildrate aus. Eine niedrigere Bildrate kann Stottern verringern.
- HDR – HDR muss in den Windows-Anzeigeeinstellungen aktiviert sein.
- Bildkalibrierung – Anpassen der Helligkeit oder der HDR-Parameter.
- Sichtfeld – Nutze den Schieberegler, um das Kamerasichtfeld zu erweitern oder zu verringern.
- Bewegungsunschärfe – Unschärfe bei schnellen Kamerabewegungen und sich schnell bewegenden Objekten. Hat Auswirkungen auf die GPU-Leistung.
- Schärfentiefe – Passe die Schärfentiefe der Kamera im Spiel an. Hat Auswirkungen auf die GPU-Leistung.
- Chromatische Aberration – Die chromatische Aberration erhöht den filmischen Realismus, indem sie die Farbsäume einer echten Kameralinse nachahmt.
- Filmkörnung – Die Filmkörnung imitiert die Körnung von fotografischem Film in der echten Welt.
- GPU auswählen – Falls mehr als eine GPU vorhanden ist.
Wie aktiviere ich Raytracing?
Raytracing wird von „NVIDIA RTX“- und „AMD RX“-Grafikkarten unterstützt. Raytracing ist standardmäßig [aus]. Jede Raytracing-Einstellung muss einzeln aktiviert werden. Globale Qualitätseinstellungen sind auf [Mittel] voreingestellt, können aber auch je nach Vorliebe und PC-Konfiguration auf Ultra, Hoch oder Niedrig eingestellt werden. Das Aktivieren/Deaktivieren von Raytracing erfordert einen Neustart des Spiels. Die Änderungen wirken sich auf die GPU- und CPU-Leistung aus. Die Raytracing-Einstellungen findest du unter „Grafiken“ in den Einstellungen. Hier kannst du die folgenden Einstellungen an- oder ausschalten:
- Raytracing-Reflektionen – Schalte Raytracing-Reflektionen an oder aus.
- Raytracing-Schatten – Schalte Raytracing-Schatten an oder aus.
- Raytracing-Umgebungsverdeckung – Schalte Raytracing-Umgebungsverdeckung an oder aus.
- Raytracing-Qualität – Schalte Voreinstellungen für Raytracing-Qualität an oder aus.
Kann ich Hogwarts Legacy auf meinem HD- oder Ultrawide-Monitor spielen?
Das Spiel unterstützt sowohl HD- als auch Ultrawide-Monitore. Wenn du einen Monitor mit variabler Bildwiederholrate hast, kann das Spiel auf jede Bildrate eingestellt werden, die die Hardware unterstützt. Das Spiel rendert mit 4K und HDR-Unterstützung.
Auf welchen PC-Plattformen ist Hogwarts Legacy verfügbar?
Hogwarts Legacy ist im Steam Store und im Epic Games Store verfügbar.
Kann man Hogwarts Legacy auf dem Steam Deck spielen?
Hogwarts Legacy steht auf dem Steam Deck zur Verfügung, sodass PC-Spieler:innen das Spiel auch unterwegs genießen können.
Unterstützt Hogwarts Legacy Cloud-Speicherstände auf PC?
Cloud-Speicherstände auf Steam werden unterstützt. Steam-Nutzer:innen, die zwischen einem Desktop-PC und einem Steam Deck wechseln, sollten das Spiel auf dem Steam Deck nach jeder Sitzung schließen, damit die Cloud-Daten hochgeladen werden können. Die Steam Cloud kann bis zu 1,85 GB Speicherdaten für Hogwarts Legacy speichern.
In der Version im Epic Games Store steht ebenfalls Cloud-Speicher zur Verfügung.
Wo kann ich meine Speicherstände für Steam oder den Epic Games Store finden?
- Steam: %localappdata%\Local\Hogwarts Legacy\Saved\SaveGames
- Epic Games Store: %localappdata%\HogwartsLegacy\Saved\SaveGames
Wie viel RAM brauche ich, um das Spiel zu spielen?
Es sollten mindestens 16 GB zur Verfügung stehen, um Hogwarts Legacy zu spielen. Weitere Details findest du auf unserer PC-Hardware-Seite.
Mit welchen Grafikkarten kann ich Hogwarts Legacy spielen?
Weitere Details basierend auf deiner persönlichen PC-Hardware findest du auf unserer PC-Hardware-Seite.
Kann ich VSync verwenden?
Vsync ist standardmäßig aktiviert und Spieler:innen können die Bildrate an die individuelle Bildwiederholrate ihres Monitors/TV-Geräts anpassen.
Kann ich die Auflösung des Spiels anpassen?
Du hast mehrere Möglichkeiten, die Spielauflösung zu ändern:
- Du kannst die Anzeigeeinstellungen des aktiven Monitors auf die Auflösung deiner Wahl anpassen und das Spiel neu starten.
- Im Modus „Fenster: Vollbild“ hast du mehrere Optionen. Du kannst verschiedene Hochskalierungstypen wählen, die die Auflösung um einen Prozentsatz deiner Monitorauflösung reduzieren. Oder du kannst den Hochskalierungsmodus ausschalten und deine Rendering-Auflösung individuell anpassen.
- Im Fenstermodus kannst du deine Auflösung direkt nach Belieben anpassen. Vergiss nicht, dass die Rendering-Auflösung einem Prozentsatz deiner Zielauflösung entspricht, wenn der Hochskalierungsmodus aktiviert ist. Du kannst den Hochskalierungsmodus ausschalten, wenn du möchtest.
Kann ich die Grafikeinstellungen unabhängig von der Benchmark-Konfiguration einstellen?
Ja, jede Grafikeinstellung kann auf Ultra, Hoch, Mittel und Niedrig eingestellt werden. Wir raten dir, die Benchmark-Empfehlung zu benutzen. Passt du diese Einstellungen an, wirkt sich das auf die Leistung der GPU und der CPU aus.
Was, wenn mir meine anfängliche Bildkalibrierung nicht gefällt? Kann ich sie später anpassen?
Ja unter [Einstellungen] –> [Anzeige] kannst du auf [Bildkalibrierung] klicken, um die Helligkeit oder die HDR-Einstellungen des Spiels je nach PC- oder Monitor-Konfiguration anzupassen.
Wo finde ich die Tastatur- und Mauseinstellungen?
Unter [Einstellungen] –> [Steuerung für PC] findest du die aktuellen Tastatur- und Maus-Standardbelegungen.
Kann ich die Tasten auf meiner Tastatur belegen, wie ich will?
Ja, unter [Einstellungen] –> [Steuerung für PC] kannst du die Standardbelegungen für Tastatur und Maus an deinen Spielstil und deine Vorlieben anpassen.
Kann ich meine PC-Einstellungen auf Standard zurücksetzen?
In den [Einstellungen] kannst du die R-Taste gedrückt halten, um die Einstellungen auf den Standard zurückzusetzen.
Warum dauert die Shader-Compilation beim ersten Start so lange?
Je nach PC-Konfiguration, Arbeitsspeicher und so weiter kann es beim ersten Start mehrere Minuten dauern, bis die Shader korrekt dargestellt werden und du das beste Spielerlebnis genießen kannst. Wenn du das Spiel das nächste Mal startest, sollte es viel schneller gehen.
Kann ich On-Screen-Displays ausschalten?
Unter [Einstellungen] –> [Optionen der Bedienoberfläche] findest verschiedene Möglichkeiten, On-Screen-Displays ein- oder auszuschalten. Standardmäßig sind diese Einstellungen alle an.
Kann ich die PC-Version von Hogwarts Legacy mit Controllern spielen?
Ja, alle modernen Controller werden unterstützt.
Unterstützt Hogwarts Legacy Erfolge auf PC?
Steam-Erfolge und Erfolge des Epic Games Stores werden unterstützt.
Welche Sprachen unterstützt Hogwarts Legacy auf PC?
Bitte schau dir die Unterstützten Sprachoptionen in Hogwarts Legacy an.
Welche Barrierefreiheit-Optionen bietet Hogwarts Legacy?
Mehr dazu in unserem Artikel Hogwarts Legacy – Funktionen für Barrierefreiheit (A11Y).
Unterstützt Hogwarts Legacy 3D-Audio auf PC?
Das Spiel unterstützt 3D-Kopfhörer und 5.1/7.1-Surround-Sound. Hogwarts Legacy nutzt das Raumklangformat Windows Sonic für Kopfhörer.
Welche Audiokonfigurationen gibt es?
Unter [Einstellungen] –> [Audio] kannst du eine der folgenden Audio-Konfigurationen wählen:
Heimkino, Kopfhörer, Soundbar, Nachtmodus oder TV.
Kann ich die Audio-Einstellungen individuell anpassen?
Ja, du kannst verschiedene Lautstärke-Einstellungen unabhängig voneinander anpassen: Musik, Soundeffekte und Dialog.
Welche Hochskalierungstechnologien werden auf PC unterstützt?
Das spiel unterstützt PC-Hochskalierungstechnologien von NVIDIA DLSS, AMD FSR und INTEL XeSS. Hogwarts Legacy unterstützt auch die neue „NVIDIA DLSS“-Bilderzeugungstechnologie, mit der eine noch bessere Bildqualität und Bildrate erreicht werden kann.
Welche Anti-Aliasing-Modi werden auf PC unterstützt?
Wenn keine Hochskalierungstechnologie verwendet wird, wird zusätzliches Anti-Aliasing wie TAA Hoch, TAA Niedrig und NVIDIA DLAA verwendet.
Welche Software-Funktionen von NVIDIA und NVIDIA GeForce Experience werden unterstützt?
- NVIDIA Reflex – Für eine latenzfreie Systemantwort.
- NVIDIA Ansel – Für dynamische Screenshots.
- NVIDIA Shadow Play – Für qualitativ hochwertige Gameplay-Videos.
Unterstützt Hogwarts Legacy DirectX Version 11?
Um Hogwarts Legacy zu starten, brauchst du DirectX Version 12. Wir raten davon ab, Hogwarts Legacy mit DirectX Version 11 zu starten, da so Probleme beim Starten des Spiels entstehen können und das Spielerlebnis getrübt werden kann.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.